Ein Mehrwegbecher und Mehrweggeschirr aus Kunststoff, welcher aus Abfällen von Küstenregionen hergestellt wird. Dadurch wird die Verschmutzung der Küstenregionen vermindert und die lokal Mitwirkenden erhalten einen fairen Lohn für ihre Arbeit.
Die Schweizer Firma #tide verarbeitet meeresgebundenen Plastik zu hochwertigen Rohstoffen für die Kunststoffindustrie. Die Abfälle werden durch lokal Mitwirkende gesammelt, gewaschen und aufbereitet. Dadurch wird nicht nur Plastik aus der Umwelt entfernt, sondern es entstehen Arbeitsplätze mit fairen Löhnen, was die soziale Sicherheit fördert. Die Rohstoffe sind zudem rückverfolgbar und FDA zertifiziert.
– Dank Rückverfolgbarkeit und Zertifizierung ein nachhaltiger Rohstoff –
Im Berner Seeland verarbeiten wir den recyclierten Rohstoff zu hochwertigen Mehrwegbechern und Mehrweggeschirr aus Polypropylen. Durch den Clip am Becherrand lassen sich die Mehrwegbecher aneinander hängen, was den Einsatz von Traghilfen aus Karton hinfällig macht und dadurch hilft, Abfälle zu vermeiden.
– Jeder Mehrwegbecher bindet 32 Gramm Meeresplastik –
Die Mehrwegbecher und das Mehrweggeschirr aus meeresgebundenem Plastik werden vermietet und ersetzen dadurch unökologisches Einweggeschirr. Nach dem Gebrauch wird das Mehrweggeschirr in unserem Firmensitz in Täuffelen in modernen Waschanlagen gewaschen, geprüft und anschliessend in Mehrweggebinde verpackt. Danach sind sie bereit für eine weitere Runde im Kreislauf.
– Jeder Mehrwegbecher kann den Kreislauf mehr als 20x durchlaufen –
Keine Angst, wenn die Becher kaputt gehen werden diese geschreddert und zu neuen Bechern verarbeitet.
Der Rohstoff für unsere Mehrwegbecher stammt aus Küstengebieten.
Die Verwendung von Recyclingkunststoff verursacht nur rund die Hälft der Umwelteinflüsse im Vergleich zu neuem Kunststoff.
Unsere Mehrwegbecher werden im Berner Seeland produziert und gewaschen. Dies alles mit Solarstrom vom Dach unseres Geschäftssitzes.
Gerhard "Gerä" bringt langjährige Erfahrung in der Eventbranche und im Marketing mit. Er kennt die Eigenheiten von Veranstaltungen und überprüft stets kritisch, ob die Produkte von Meerweg den komplexen Anforderungen von Veranstaltungen genügen.
Fabian ist der Jurist mit mehrjähriger Erfahrung in der Kreislaufwirtschaft und im Bereich Nachhaltigkeit. Die Schaffung von kreislauffähigen, nachhaltigen und unkomplizierten Lösungen faszinieren ihn und treiben ihn an, die Produkte von Meerweg stets zu verbessern.
Patrik ist Kunststofftechnologe und Werkzeugbauer und findet für praktisch alle Probleme eine technische Lösung. Sein Qualitätsanspruch führt zu langlebigen, innovativen Produkten. Was es nicht gibt oder nicht passt wird kurzerhand durch Patrik selber produziert oder angepasst.